Die 4 goldenen Regeln der Kolinsky-Pinselpflege: #
Beim Arbeiten mit Acrylfarbe
- 1. LASSEN Sie niemals Farbe auf Ihrem Pinsel trocknen.
- 2. LASSEN Sie Ihren Pinsel niemals im Wasser stehen.
- 3. SPÜLEN Sie Ihren Pinsel regelmäßig aus und reinigen Sie ihn nach jedem Gebrauch gründlich.
- 4. BEFEUCHTEN Sie die Pinselspitze immer vor dem Gebrauch.
Reinigung von Sable-Haar (und synthetischen) Pinseln #
Schritt 1: Wischen Sie überschüssige Acrylfarbe auf einem sauberen Papiertuch oder einem fusselfreien Tuch ab.
Schritt 2: Wirbeln Sie den Pinselkopf in einem Behälter mit sauberem Wasser oder spülen Sie ihn unter kaltem, fließendem Wasser aus, um Farbreste zu entfernen. (Lassen Sie einen Pinsel niemals im Wasser stehen).
Schritt 3: Reinigen Sie Pinsel regelmäßig sanft mit milder Seife, Shampoo (denken Sie daran, Pinsel bestehen aus Haaren) oder einem Pinselreiniger, besonders am Ende einer Malsitzung. Kaltes Wasser ist am besten für Sable-Haarpinsel, während lauwarmes Wasser für Borsten- und Synthetikpinsel geeignet ist. Massieren Sie die Borsten gegen eine glatte, flache Oberfläche (Sie können die Handfläche verwenden), um die Seife in die Haare eindringen zu lassen und getrocknete Farbe im Pinselbauch zu lösen.
Schritt 4: Spülen Sie den Pinsel aus und wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser klar aus dem Pinsel läuft und keine sichtbaren Rückstände mehr im Haar sind. Achten Sie besonders auf die Reinigung des Pinselansatzes. Einige Pigmente können den Pinsel leicht verfärben, aber dies beeinträchtigt nicht die Leistung oder Lebensdauer des Haares.
Schritt 5: Formen Sie die Spitze des Pinsels vorsichtig mit einer kleinen Menge Pinselreiniger neu und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Verwenden Sie die Schutzkappe, falls vorhanden, besonders wenn der Pinsel längere Zeit nicht benutzt wird oder in einer Schublade oder Box aufbewahrt werden soll.