FAQ zum Farbwiedergabeindex

Color Rendering Index FAQ

Um das richtige LED-Licht oder die richtige Schreibtischlampe auszuwählen, müssen Sie den Farbwiedergabeindex (CRI) verstehen. Er ist entscheidend für jede Arbeit oder jedes Hobby, bei dem Farbe wichtig ist.

Ist CRI wichtig? Was ist wichtiger, CRI oder Farbtemperatur?

Hier haben wir die häufig gestellten Fragen (FAQ) zum CRI in unserem Artikel FAQ zum Farbwiedergabeindex gesammelt.

Was ist der Farbwiedergabeindex (CRI)?

Der CRI, oder Farbwiedergabeindex, ist ein Maß dafür, wie genau eine künstliche Lichtquelle wie LEDs Farben im Vergleich zu einer natürlichen Lichtquelle (die Sonne) wiedergibt.

Er wird auf einer Skala von 0-100 bewertet, wobei höhere Zahlen eine genauere Farbwiedergabe anzeigen.

Für ein besseres Verständnis des CRI lesen Sie unseren Artikel: Verstehen des Farbtemperaturindex.

Wie wird der CRI berechnet?

Der CRI wird berechnet, indem die Farben einer Testlichtquelle mit einer Referenzlichtquelle (wie natürlichem Sonnenlicht) verglichen werden.

Die Testlichtquelle wird danach bewertet, wie genau sie eine Reihe von Standardfarben im Vergleich zur Referenzlichtquelle wiedergibt.

Der CRI wird basierend auf einer Reihe von Testfarben unter sowohl der Referenzlichtquelle als auch der getesteten Lichtquelle berechnet. Der Durchschnitt dieser Werte wird verwendet, um den Gesamt-CRI der Lichtquelle zu bestimmen.

Tests müssen in einem Labor mit fortschrittlichen Geräten wie einem Photospektrometer oder einem Spektroradiometer durchgeführt werden.

Warum ist der CRI wichtig?

Der Farbwiedergabeindex CRI ist wichtig, weil er beeinflusst, wie wir Farben in unserer Umgebung wahrnehmen.

Wenn eine Lichtquelle einen niedrigen CRI (unter 85) hat, kann dies dazu führen, dass bestimmte Farben verzerrt oder ausgewaschen erscheinen, was unsere Fähigkeit beeinträchtigen kann, die Farben um uns herum genau zu sehen und zu interpretieren.

Ein hoher CRI (95+) stellt sicher, dass Farben genau wiedergegeben werden und ermöglicht es uns, die Welt so zu sehen, wie sie beabsichtigt ist.

Beachten Sie, dass die meisten Hersteller auf einen begrenzten CRI verweisen, der nur 8 Farben analysiert. Wenn Sie einen perfekten Farbwiedergabeindex möchten, suchen Sie nach erweitertem CRI oder Datenblättern, die die R9-Werte zeigen.

CRI-explained-reflected object-LED-sun

FAQ zum Farbwiedergabeindex : Was ist ein hoher CRI-Wert?

Ein guter CRI-Wert wird allgemein als über 90 angesehen.

Das bedeutet, dass die Lichtquelle die meisten Farben genau wiedergibt, mit nur geringfügigen Abweichungen von der Referenzlichtquelle.

Bitte beachten Sie, dass der CRI nur 8 Farben analysiert… es fehlen die gelben, roten Farben und Hauttöne!

Wenn Sie eine perfekte Farbwiedergabe wünschen, suchen Sie nach einer Lampe, die den erweiterten CRI oder die R1-R15-Werte oder den TM30-20-Index verwendet, wie z.B. die Redgrass R9 Schreibtischlampe. Natürlich sollten die Werte so nah wie möglich am Maximum, in der Regel 100, liegen.

CRI led chart

Wie erkenne ich, ob eine Lichtquelle einen hohen CRI hat?

Um eine Lichtquelle mit einem hohen CRI auszuwählen, können Sie nach einer Lichtquelle suchen, die speziell einen hohen CRI-Wert bewirbt. Zum Beispiel 95+.

Sie können auch nach Lichtquellen suchen, die darauf ausgelegt sind, das Spektrum des natürlichen Sonnenlichts genau nachzuahmen, da dies dazu beitragen kann, einen hohen CRI sicherzustellen. 

Sie können auch nach einem genaueren Index suchen. Der CRI konzentriert sich nur auf 8 Farben. Wenn Sie wirklich die beste Farbwiedergabe wünschen, sollten Sie nach Informationen wie erweitertem CRI oder R1-R15-Werten oder dem TM30-20-Index suchen.  

Schließlich können Sie sich auch mit einem Beleuchtungsexperten oder Fachmann beraten, um Ihnen bei der Auswahl einer Lichtquelle mit hohem CRI für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu helfen.

Was ist der Unterschied zwischen CRI und Farbtemperatur?

CRI (Color Rendering Index) und Farbtemperatur sind zwei verschiedene Methoden zur Messung und Spezifizierung der Farbe von Licht.

CRI ist ein Maß dafür, wie genau eine Lichtquelle die Farben von Objekten im Vergleich zu einer Referenzlichtquelle wiedergibt. Er wird als Zahl auf einer Skala von 0 bis 100 ausgedrückt, wobei höhere Zahlen eine bessere Farbwiedergabe anzeigen.

Ein CRI von 100 bedeutet, dass die Lichtquelle Farben perfekt wiedergibt (wie die Sonne), während ein CRI von 85 oder niedriger dazu führen kann, dass Farben verzerrt oder unnatürlich erscheinen.

Farbtemperatur hingegen ist ein Maß für den Farbton einer Lichtquelle, wobei höhere Farbtemperaturen einem blauen oder kühlen Farbton und niedrigere Farbtemperaturen einem roten oder warmen Farbton entsprechen.

Die Farbtemperatur wird typischerweise in Grad Kelvin (K) gemessen. Zum Beispiel würde eine Lichtquelle mit einer Farbtemperatur von 2700K als warm angesehen, während eine Lichtquelle mit einer Farbtemperatur von 6500K als kühl angesehen würde. Eine Farbtemperatur von 5000K würde als neutrales Weiß angesehen.

Im Allgemeinen ist CRI wichtiger für Anwendungen, bei denen eine genaue Farbwiedergabe entscheidend ist, wie z.B. beim Malen, Zeichnen oder in Museen.

Dies erklärt, warum Künstler und Fotografen einen Color Checker (eine Palette mit standardisierten Farben) verwenden, um die Qualität der Farbwiedergabe (CRI) zu bestimmen.

Die Farbtemperatur hingegen ist wichtiger für Anwendungen, bei denen die Stimmung oder Atmosphäre eines Raums wichtig ist, wie z.B. in Restaurants oder Wohnbereichen.

FAQ zum Farbwiedergabeindex: Tipps

CRI, erweiterter CRI, R1-R15-Wert, TM30-20-Werte sind wichtige Faktoren bei der Auswahl von Beleuchtung für Anwendungen, bei denen eine genaue Farbwiedergabe wichtig ist, wie z.B. beim Zeichnen, Malen, Miniaturmalen, Tätowierkunst und in Fotostudios.

Es ist auch eine wichtige Überlegung für die Heimbeleuchtung, da es das Erscheinungsbild von Hauttönen und das allgemeine Erscheinungsbild von Räumen und Bereichen beeinflussen kann.

Es ist bei weitem der wichtigste Wert bei der Auswahl einer LED-Leuchte oder einer Schreibtischlampe.