Verständnis des Farbwiedergabeindex (CRI)

Die Auswahl einer Glühbirne war vor dem Aufkommen der LEDs ziemlich einfach.

Da energieeffiziente Beleuchtung inzwischen weit verbreitet ist, kann die Wahl der richtigen Lichtquelle bei so vielen lichtbezogenen Begriffen überwältigend sein.

Ein beliebtes Wort, auf das Sie stoßen werden, ist der Farbwiedergabeindex oder CRI. Leider wird diese Metrik der Farbqualität oft missverstanden. Daher haben wir einen Leitfaden zusammengestellt, um den CRI und seine Rolle in der Beleuchtung zu erklären.

Was ist der Farbwiedergabeindex (CRI)?

2 Green Apples appearing green here under natural light. How about under an LED light? It depends on its CRI

Der Farbwiedergabeindex bezieht sich auf die Genauigkeit des Lichts. Mit anderen Worten, er misst die Fähigkeit des Lichts, die Farbe eines Objekts bei Beleuchtung genau darzustellen.

Zum Beispiel erscheint ein grüner Apfel grün, weil er grüne Wellenlängen reflektiert und andere absorbiert. Lichtquellen haben jedoch nicht unbedingt die gleiche Menge an grüner Wellenlänge.

Daher reflektiert der grüne Apfel unter verschiedenen Lichtquellen eine unterschiedliche Menge an grünem Licht – was sein Aussehen verändert.

Der CRI misst die Fähigkeit eines Lichts, die tatsächlichen Farben eines Objekts darzustellen. Ohne eine ausreichende CRI-Lichtquelle können Objekte daher matt oder unähnlich ihrer tatsächlichen Farbe erscheinen.

CRI wurde in den 1960er Jahren populär

Wissenschaftler haben die Lichtgenauigkeit vor dem Aufkommen der fluoreszierenden Beleuchtung nicht gut untersucht. Das liegt teilweise daran, dass die meisten Lichtquellen dem natürlichen Licht nahe kamen.

Als jedoch effiziente Beleuchtungstechnologien wie Natriumdampflampen und Leuchtstofflampen aufkamen, äußerten die Menschen Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit der Lichtbeleuchtung.

Dies weckte das Interesse an der Untersuchung der Lichtgenauigkeit in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Beleuchtungsexperten begannen, verschiedene künstliche Lichtquellen zu erforschen, um deren Farbgenauigkeit zu verstehen.

Eine prominente Organisation, die die Forschung durchführte, war die Internationale Beleuchtungskommission (CIE). Die Organisation begann in den 1960er Jahren mit der Arbeit zur Festlegung von Messstandards für den Farbwiedergabeindex.

Dies führte zur Geburt des CRI-Messverfahrens, das zum globalen Industriestandard für die Messung der Genauigkeit einer künstlichen Lichtquelle wurde.

100 CRI-Wert ist der höchste

Der Farbwiedergabeindex wird wie Testergebnisse auf einer Skala gemessen. Das bedeutet, dass eine höhere Zahl eine bessere Fähigkeit impliziert.

Ein CRI-Wert von 100 bedeutet die höchste Lichtgenauigkeit einer künstlichen Lichtquelle.

Es ist eine bequeme Methode, um die Genauigkeit des Lichts zu messen, da es als eine einzige quantifizierte Zahl geschrieben wird.

CRI-Werte von 95 oder höher gelten als die besten. Werte um 85 und darunter gelten jedoch als ungenau und daher von sehr geringer Qualität.

CRI ist perfekt zur Messung künstlicher Lichtquellen

Im Allgemeinen sind wir besorgt über die Farbgenauigkeit künstlicher Quellen wie Leuchtstoff- oder LED-Beleuchtung.

Warum? Weil eine natürliche Lichtquelle perfekt ist. Tatsächlich werden künstliche Lichtquellen mit unserer natürlichen Lichtquelle, der Sonne, verglichen, um ihre Genauigkeit zu bestimmen.

CRI vergleicht die reflektierte Farbe eines Objekts unter einer künstlichen Lichtquelle

Eine künstliche Lichtquelle erzeugt nicht die gleiche Farbe in einem Objekt wie natürliches Tageslicht.

Angenommen, Sie platzieren ein rotes Objekt in einem LED-Licht mit 5000K CCT (korrelierte Farbtemperatur). Es kann eine andere rote Farbe im natürlichen Licht (Sonne) anzeigen.

Fragen Sie sich warum? Das liegt daran, dass LED-Leuchten möglicherweise unterschiedliche spektrale Zusammensetzungen im Vergleich zu natürlichem Licht haben – selbst wenn es die gleichen 5000K sind.

What is CRI Color Rendering Index?

Daher hat das rote Objekt nicht das gleiche leuchtend rote Aussehen wie in der natürlichen Lichtquelle.

Der Farbwiedergabeindex (CRI) wird daher verwendet, um die Genauigkeit der Farbe eines Objekts zu messen, wenn es unter eine Lichtquelle gestellt wird.

Bewertungen des Farbwiedergabeindex (CRI)

Einzelhandelsgeschäft, beleuchtet durch hoch CRI-Licht, um bunte Kleidungsstücke zu präsentieren

Verschiedene CRI-Bereiche können helfen, den optimalen Bereich beim Kauf von LED-Leuchten zu bestimmen. Wir empfehlen, ein Licht mit einem CRI von 95 oder höher zu wählen. Ein Farbwiedergabeindex von 85 ist schlecht. Und alles darunter wird nicht empfohlen.

Hier ist eine kurze Erklärung der verschiedenen CRI-Bereiche.

Großartig: CRI 95-100

Ein CRI im Bereich von 95-100 zeigt die wahrsten Farben. Es haucht Kunstwerken Leben ein und stellt die genauen Farben von Objekten dar.

Die meisten Hollywood-Produktionssets, Kunstgalerien und Premium-Einzelhandelsgeschäfte verwenden Lichter mit maximalem CRI, um Farben hell darzustellen.

Durchschnittlich: CRI 85-90

Nicht vergleichbar mit dem vorherigen, aber ein CRI von 85-90 wird als akzeptabel angesehen, da er einige Farben gut wiedergibt. Es ist für die meisten kommerziellen Anwendungen akzeptabel. Allerdings erscheinen die Objekte möglicherweise nicht so gesättigt wie bei den vorherigen CRI-Bewertungen. Daher wird es nicht für Künstler oder ernsthafte Benutzer empfohlen.

Schlecht: CRI unter 85

Beleuchtung unter 80 CRI hat eine niedrige Farbqualität. Objekte unter einem CRI von unter 85 erscheinen matt und entsättigt. Das bedeutet, dass es schwierig sein wird, zwischen ähnlich aussehenden Farben zu unterscheiden.

Wie man CRI misst

CRI wird durch algorithmische Berechnungen gemessen, wenn das Spektrum der Lichtquelle gemessen wird.

Zunächst müssen Sie die Farbtemperatur der Lichtquelle (Kelvin) bestimmen. Dies hilft, das genaue Tageslichtspektrum für den Vergleich auszuwählen.

Dann muss die Lichtquelle auf mehrere Farbmuster, sogenannte Testfarbmuster (TCS), reflektiert werden. Sie vergleichen dann die reflektierten Farben und bestimmen den R-Wert für jedes Farbmuster.

Der „R“-Wert jeder Farbe gibt die Fähigkeit der Lichtquelle an, eine bestimmte Farbe genau wiederzugeben. Um die gesamte CRI-Fähigkeit einer Lichtquelle über mehrere Farben hinweg zu bestimmen, berücksichtigt die Formel des Farbwiedergabeindex einen Durchschnitt der R-Werte.

Wie viele R-Werte Sie mitteln, hängt von der CRI-Definition ab, die Sie berücksichtigen – allgemeines R1 bis R8 oder erweitertes R1 bis R15!

Die Bedeutung des Farbwiedergabeindex

CRI spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Leistung einer künstlichen Lichtquelle. Käufer haben allmählich die Vorteile des Kaufs von Hoch-CRI-Beleuchtung für Kunst und Handwerk, Arbeitsplatzproduktivität und kommerzielle Effizienz erkannt.

Deshalb ist eine optimale Farbwiedergabeindex-Bewertung im Alltag entscheidend.

Kunst und Handwerk

Master Luthier John-Eric Traelnes, working under CRI 98+ Redgrass R9 Desk Lamp
Master Luthier John-Eric Traelnes, working under CRI 98+ Redgrass R9 Desk Lamp

Der optimale Farbwiedergabeindex ist ein Schlüsselelement für jedes Fotostudio, jede Werkstatt. Selbst ein Schreibtisch, um ein Hobby, ein Handwerk oder ein DIY-Projekt zu praktizieren, profitiert von einer Hoch-CRI-Beleuchtung, da Sie sicherstellen möchten, dass die gewählte Farbe so genau wie möglich wiedergegeben wird. Sie möchten nicht, dass eine LED-Lampe mit niedrigem CRI für eine schlechte Farbauswahl oder Fehler verantwortlich ist.

Kommerzielle Nutzung und Produktivität

Retail store enlightened by high CRI light to showcase colorful garment

Ebenso wird ein hoher Farbwiedergabeindex auch von Kunden und Einzelhandelsbesitzern bevorzugt. Die Fähigkeit des Lichts, genaue Farben darzustellen, ermöglicht es kommerziellen Eigentümern, Gebäude optisch ansprechend zu gestalten.

Ebenso bevorzugen Verbraucher den Besuch von Geschäften mit besserer CRI-Beleuchtung, um die Produkte, die sie kaufen möchten, genau zu sehen.

Eine erhöhte Produktivität ist ein weiterer Vorteil des hohen Farbwiedergabeindex. Ihr Arbeitsplatz oder Studierzimmer, das mit hohem CRI beleuchtet ist, macht die Atmosphäre lebendig und aktiv. Daher ermutigt es Sie, mit mehr Aufmerksamkeit zu arbeiten.

Fazit

Eine technikaffine Person möchte aus offensichtlichen Gründen verschiedene Lichtmetriken überprüfen. Das Wissen über verschiedene lichtbezogene Begriffe hilft Ihnen, die genaueste Beleuchtung für Innen- und Gewerberäume zu kaufen.

Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist ein weiterer Wert, der Farben, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, Leben einhaucht. Stellen Sie sicher, eine Lampe mit einer hohen CRI-Bewertung zu kaufen, um eine optimale Farbqualität zu genießen.

Möchten Sie mehr wissen? Schauen Sie sich unser FAQ zu CRI an

Redgrass R9 Desk Lamp, mit einem CRI von 98, bietet das ultimative Lichterlebnis, indem sie genaue Objektfarben anzeigt. Die hohe CRI-Bewertung der Lampe ist so genau wie Tageslicht (100 CRI).